Tatsachen verdrehen

Tatsachen verdrehen
to give a false colour Br.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • verdrehen — entstellen; verzerren (Tatsache); krümmen; verzerren; manipulieren; beeinflussen; beherrschen; verändern; lenken; steuern * * * ver|dre|hen [fɛɐ̯ dre:ən] <tr …   Universal-Lexikon

  • verdrehen — V. (Mittelstufe) etw. zu weit drehen Beispiel: Er verdrehte mir ganz einfach den Arm. Kollokation: den Kopf verdrehen verdrehen V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. nicht wahrheitsgemäß darstellen Synonyme: entstellen, umkehren, verfälschen, verkehren,… …   Extremes Deutsch

  • verdrehen — ver·dre̲·hen; verdrehte, hat verdreht; [Vt] 1 etwas verdrehen etwas sehr stark oder zu stark drehen <jemandem den Arm verdrehen>: den Hals verdrehen, um zu sehen, was hinter einem ist 2 die Augen verdrehen die Augen (im Kreis) bewegen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tatsache — Fakt; Faktum; Gegebenheit; Umstand; Sachverhalt; Rahmenbedingung; Randbedingung; Eigenschaft; Faktor * * * Tat|sa|che [ ta:tzaxə], die; , n: etwas, was geschehen oder vorhanden ist, gegebener Umstand …   Universal-Lexikon

  • Tatsache — Ta̲t·sa·che die; , n; etwas, das sich wirklich ereignet hat, das objektiv festgestellt wurde ≈ Faktum <etwas beruht auf Tatsachen, entspricht den Tatsachen; es ist eine Tatsache, dass>: Du musst dich mit den Tatsachen abfinden || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Alpha — Aussprache antik [a] modern [a] Entsprechungen lateinisch …   Deutsch Wikipedia

  • Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit) — Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV) des Ministeriums für Staatssicherheit Die Zersetzung als vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR eingesetzte geheimpolizeiliche Arbeitstechnik diente zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Α — Alpha Aussprache antik [a] modern [a] Entsprechungen lateinisch …   Deutsch Wikipedia

  • verfälschen — klittern; frisieren (umgangssprachlich); fälschen; manipulieren; entstellen * * * ver|fäl|schen [fɛɐ̯ fɛlʃn̩] <tr.; hat: 1. in seiner Qualität mindern: sie hatten den Wein, die Lebensmittel durch Zusätze verfälscht. 2. [bewusst] falsch… …   Universal-Lexikon

  • verkehren — kutschieren (umgangssprachlich); pendeln (zwischen); fahren; gondeln (umgangssprachlich); invertieren; umkehren; den Verkehr mit jemandem pflegen; Kontakt haben * * * ver|keh|ren [fɛɐ̯ ke:rən] …   Universal-Lexikon

  • Kopf — Kọpf der; (e)s, Köp·fe; 1 der Teil des Körpers von Menschen und Tieren, in dem Gehirn, Augen, Ohren, Mund und Nase sind <mit dem Kopf nicken; den Kopf neigen, bewegen, einziehen; mit erhobenem, gesenktem Kopf> || Abbildung unter ↑Mensch || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”